Achtung!!
Wegen der zeitgleich stattfindenden Beerdigung von Papst Franziskus entfällt am Samstag, 26.04.2025, die Mittagsmesse in der Abteikirche.
Liebe Leserinnen und Leser,
liebe Freunde unserer Pfarrgemeinde St. Johann, liebe Gemeindemitglieder,
„CLM“ – „Christlich Leben Mittendrin“ – so ist der nächste Neuaufbruch für uns im Bistum Essen überschrieben. Noch rätseln viele, was sich dahinter wohl (Schlimmes?) verbergen mag. Schließlich muss es ja wieder einmal um Einsparungen, Einschränkungen und Verzichte gehen, um dem ungebremsten Prozess des Schrumpfens entsprechen zu können. Oder vielleicht doch einmal ein guter Gedanke, der uns nach vorne zu bringen vermag?
Das Osterfest jedenfalls will uns von aller Resignation befreien, will uns aufrichten, trösten, stärken. Uns werden in der Osterzeit die Szenen aus der Heiligen Schrift vor Augen gestellt, in denen der Auferstandene den Jüngern begegnet: resignierende, deprimierte Menschen, völlig niedergedrückt, niedergeschlagen durch Verlusterfahrung. Aus diesem finsteren Loch holt der Auferstandene sie heraus und befähigt sie schließlich zum reichen Fischfang. Diese Wende zur optimistischen Grundhaltung, zu einem Leben, das innerlich und äußerlich von Zuversicht und Hoffnung durchdrungen und geprägt ist, diese Wende feiern wir an Ostern. Und das Osterfest lädt uns ein, aus der Freude über den Ostersieg Jesu Christi, aus dieser Kraft heraus die Welt zu gestalten, im Kleinen wie im Großen. Nichts sollte uns darin erschüttern können.
Ich wünsche Ihnen allen frohe und gesegnete Ostern, die Kraft und die Freude des Auferstandenen!
Ihr Abt Albert Dölken, Pfarrer
Die Offenheit für alle Menschen in ganz Hamborn ist der Pfarrei St. Johann mit ihren Gemeinden St. Johann, Herz Jesu, St. Hildegard und dem Kirchort St. Barbara sehr wichtig.
Hier legt man großen Wert auf eine Liturgie mit Ausstrahlung, auf Musik und caritatives Wirken für alle Menschen im Pfarrgebiet rund um Duisburger Stadtteile wie Bruckhausen, Alt-Hamborn, Neumühl, Marxloh, Obermarxloh, Fahrn und Röttgersbach.
Projekt-, Kirchen- und Jugendchöre bestimmen das musikalische Leben in St. Johann. Seit 2021 gibt es zudem das Musikkolleg. Das ist das Ergebnis des Pfarreientwicklungsprozesses in Hamborn und im Bistum Essen. In Zeiten, wo auch Kirchorte schließen müssen, setzen Projekte wie dieses offene Kolleg neue Akzente für Menschen und für das Leben von Pfarreien.
Sonntags-Essen für Bedürftige, die Schulmaterial-Ausgabe (s.o.) und das Caritaszentrum Nord, die Duisburger Werkkiste, der Petershof oder das Projekt LebensWert: Das sind Beispiele für Sozialeinsatz professionell wie im Ehrenamt. Hingucken und aktiv werden - das zählt. So versteht sich zum Beispiel auch die Arche "Raum für Kinder e. V.", wo Kinder und Jugendliche täglich Unterstützung und Spiel nach der Schule erleben.
JoJo-Jugend, KjG, Pfadfinder-Stämme und viele andere in der Kinder- und Jugendarbeit Engagierte sind in unserer Pfarrei aktiv. Dazu gehört auch der unmittelbare Kontakt zu Grund- und weiterführenden Schulen, aber auch zu Kindertagesstätten und jungen Familien im Pfarrgebiet. Auch Krabbel-Treffs und Ernährungskurse in einer eigenen Kinder-Küche gibt es innerhalb der Pfarrei.
Mit Gott leben, das spüren wir vielleicht nicht zu jeder Stunde des Tages intensiv, aber das Wissen um Gottes Nähe trägt uns und wir spüren immer wieder, dass wir Menschen von Gott gewollt sind. Das erleben wir in den Sakramenten und bei Festen zu Hoch-Zeiten unseres Lebens so wie in der gegenseitigen Zuwendung im Alltag. Die Sakramente sind Halte- und manchmal Wendepunkte. Ihre Symbole machen Kräfte spürbar und Segen sichtbar.
Wir informieren nicht nur die Presse, sondern alle, die sich für uns und unsere Arbeit interessieren. Unsere Meldungen drehen sich um die Region, unsere Initiativen, um geistliches Leben, Orden und Politik. Vieles tun wir gemeinsam mit unseren Partnern inner- und außerhalb der Kirche und setzen uns gemeinsam ein für ein gutes Leben aller Menschen in Hamborn.
Ob im Gottesdienst, beim Fest für Stadtteil oder Gemeinde, im Ferienlager oder bei Besuchen in der Hospiz- und Altenarbeit: Überall sind unsere engagierten Haupt- und Ehrenamtlichen an allen Kirchenstandorten, in Gremien, Vereinen und Verbänden aktiv, damit das Gemeindeleben und der caritative Auftrag in der Pfarrei St. Johann lebendig ist und bleibt.
... zum Download als PDF-Datei
Für die polnischsprachige Gemeinde in der Pfarrei finden Sie Gottesdienstzeiten und alle Nachrichten zum Leben in der Gemeinde auf der Seite der polnischen Mission sowie beim Kirchort St. Peter in Duisburg-Marxloh.
Bildnachweise Startseite: Pixabay, Pfarrbriefservice, Pfarrei St. Johann
Kath. Pfarrgemeinde Propstei St. Johann
Pfarrbüro St. Johann
An der Abtei 2, 47166 Duisburg
Tel.: 0203 44 98 99 80
st.johann.duisburg-hamborn@bistum-essen.de