Im Festhochamt am Ostersonntag (11:15 Uhr) in der Abteikirche wird der Abteichor unter der Leitung von Markus Kämmerling mit der Missa in F eine Messkomposition des niederrheinischen Komponisten Klaus Wallrath singen.
Haben Sie Freude an gregorianischen Liturgiegesängen? Und möchten nicht nur zuhören, sondern auch mitsingen? Die „Schola Cantorum Hambornensis“ sucht Verstärkung. Und am Sonntag, 23. Februar, ist die Schola im Hochamt in der Abteikirche um 11:15 Uhr live zu hören.
Das Festhochamt am ersten Weihnachtsfeiertag in der Abteikirche wird mit der Missa in C für Chor, Soli und Orchester von Johann Ernst Eberlin (1702–1762) und weihnachtlicher Chormusik besonders festlich gestaltet. Es singt der Abteichor unter der Leitung von Markus Kämmerling.
Im Allerheiligen-Hochamt in der Abteikirche (11.15 Uhr) feiert der Abteichor sein 100-jähriges Jubiläum als gemischter Chor. Tatsächlich ist der Abteichor mit 168 Jahren sogar noch wesentlich älter. Gegründet wurde er 1856 zunächst als reiner Männerchor.
In der Abteikirche werden am diesjährigen Pfingstsonntag (19.5.) kubanische Klänge zu hören sein. Dafür sorgen die Sängerinnen vom Abteichor St. Johann gemeinsam mit Gastsängerinnen. Zur Aufführung kommt eine Messe für Frauenchor der kubanischen Komponistin Beatriz Corona (*1962).
Der Abteichor St. Johann Hamborn wird das Festhochamt am Ostersonntag um 10:30 Uhr in der Abtei Hamborn mit der „Messe brève“ des französischen Romantikers Léo Delibes (1836–1891) musikalisch gestalten.
Allerheiligen feiern Katholiken in der Abteikirche am Dienstag, 1. November, 10.30 Uhr, mit Musik des Abteichores. Das Hochamt ist geprägt durch die „Missa in G“ von Antonio Caldara (1670–1736). Der Barockkomponist war Weltenbummler und wirkte in Venedig, Mantua, Barcelona, Rom sowie rund 20 Jahre am Kaiserhof in Wien. Dazu sind Werke von Bach, Haydn und Antonio Salieri zu hören.